
Sie benötigen Hilfe bei der Verbindung?
Mit einem Mitarbeiter sprechen
Sie benötigen Hilfe bei der Verbindung?
Mit einem Mitarbeiter sprechenKönnen Sie bei bestehender Verbindung mit dem VPN keine E-Mails versenden, liegt das eventuell daran, dass die Anwendung Ihres E-Mail-Clients TCP Port 25 verwendet, der im ExpressVPN Netzwerk gesperrt ist.
Ändern Sie Ihre Einstellungen in der ExpressVPN-App wie folgt, um das Problem zu lösen:
- Erlauben Sie den Zugriff auf das lokale Netzwerk
- Schließen Sie Ihr E-Mail-Programm von der VPN-Verbindung aus
1. Erlauben Sie den Zugriff auf das lokale Netzwerk
Gehen Sie auf ≡ > Optionen/Einstellungen > Allgemein und setzen Sie dann ein Häkchen bei Zugriff auf lokale Netzwerkgeräte wie Drucker erlauben.
2. Schließen Sie Ihr E-Mail-Programm von der VPN-Verbindung aus
Gehen Sie auf ≡ > Optionen/Einstellungen > Allgemein > Split-Tunneling. Klicken Sie auf Einstellungen > Setzen Sie dann ein Häkchen bei VPN für ausgewählte Apps nicht verwenden. Klicken Sie auf das (+) Pluszeichen und wählen Sie Ihr E-Mail-Programm aus.
Helfen die obengenannten Schritte nicht weiter, müssen Sie eventuell wie folgt vorgehen:
- Aktualisieren Sie Ihr E-Mail-Programm, um die neuste Version zu verwenden.
- Ändern Sie die Portnummer Ihres Ausgangsservers von 25 auf 587 ab.
- Trennen Sie die Verbindung mit ExpressVPN, um auf Ihre E-Mail-Adresse zuzugreifen. Dies kann erforderlich sein, wenn Sie den E-Mail-Server Ihres Internetanbieters verwenden und der E-Mail-Verkehr blockiert wird, der von außerhalb dessen eigenen Netzwerks eingeht.
Sie benötigen Hilfe? Kontaktieren Sie das ExpressVPN-Supportteam für sofortige Unterstützung.